Autor: Sarah Rauschka

Elfchen der 5E

Im Rahmen einer Supplierstunde beschäftigten sich einige Schüler*innen der 5E mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“. Dabei entstanden folgende Elfchen. Ein Elfchen ist ein kurzer Text/ ein kurzes Gedicht aus 11 Wörtern. Es folgt einer bestimmten Struktur. Zeile 1à 1 Wort, Zeile 2à 2 Wörter, Zeile 3à 3 Wörter, Zeile 4à4Wörter, Zeile 5à1Wort Russisch Moskauer Russisch In..

Projekt Zornig: Kreativ gegen Jugendkriminalität

In Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Wien haben alle Oberstufenklassen unserer Schule das spannende Projekt Zornig umgesetzt. Von der Konzeptentwicklung durch die 8. Klassen über die schauspielerische Umsetzung durch die 5. und 7. Klassen bis hin zum Filmschnitt durch das Team der Polizei – hier war Teamwork gefragt! Aktuell arbeiten die 6. Klassen an einem Folgeprojekt..

Theorie trifft Turnsaal-Action

Das Wahlpflichtfach Sporttheorie präsentierte sich am Tag der offenen Tür mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren. Neben fundiertem theoretischem Wissen rund um Gesundheit vermittelt das Fach auch praktische Kompetenzen im Bereich Eventmanagement. Die Schüler:innen zeigten eindrucksvoll ihr Können und verwandelten den Turnsaal in eine lebendige Bühne voller Bewegungsfreude...

Projekt Europa

Wie im vergangenen Jahr hat die Medienklasse 8B auch dieses Jahr erneut ein Video beim Projekt Europa eingereicht und damit Erfolg gehabt. Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmete sich kreativen Projekten rund um die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit. Diesmal reichte die Klasse ein Projekt über den Gebrauch von Schimpfwörtern unter Jugendlichen ein. Erneut zählt das Video..

Abschluss Schuljahresprojekt „Armut“

Ein Schuljahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm das Jahresprojekt unserer Schulgemeinschaft zum Thema „Armut“. Auf einer Pinnwand im Erdgeschoss konnten interessierte Schüler*innen und Lehrer*innen seit Oktober 2023 Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen erhalten. Besonders Augenmerk wurden in den vergangenen Monaten auf das Ziel Nummer 1  „Verringerung von Armut“ gelegt:..

Ein Tag im Medienhaus – Unser Besuch beim Kurier

Am Donnerstag, dem 13.6.2024 besuchte unsere Klasse - die 5B Media High School - das Medienhaus vom Kurier. Uns wurde viel über die Geschichte der Printausgabe vom Kurier erzählt und verschiede Abteilungen wurden vorgestellt. Besonders beeindruckend war der Besuch im Studio, in dem Nachrichtensendungen gedreht werden. Einige von uns waren neugierig, wie Nachrichtensprecher es schaffen..

Speak-Out festival im interview

Am kommenden Dienstag findet das zweite Speak-Out Festival im Museumsquartier statt. Die diesjährige steht im Zeichen der sogenannten "6R" für Nachhaltigkeit: rethink, refuse, reduce, reuse, repair, recycle. SchülerInnen können sich über umweltbewusste Unternehmen informieren und gemeinsam an einer besseren Zukfunt arbeiten. Wir haben die Initiatorin und Eröffnungsrednerin Kimiko Uriu zu einem Interview eingeladen: Frage: Am..

FC Madrid und CC sind unsere Fußball-CHampions

Das Fußballturnier am Henriettenplatz ist geschlagen! Bei den Mädchen hat der FC Madrid gewonnen, bei den Jungs durfte sich der CC über einen Sieg freuen. Unter Gequietsche und Geschreie wurden am Dienstag, den 21.5.2024 die Spiele von zahlreichen Schüler: innen verfolgt. 9 Burschenmannschaften und 5 Mädchenteams haben sich untereinander gematcht. Die besten Teams, unter ihnen..

Sprachreise der Siebten Klassen

Die 7. Klasse des Schuljahres 2023/2024 waren vom 13.4.2024-19.04.2024 auf Sprachreise in Malta. Beim täglichen Besuch der Sprachschule, haben die Schüler:innen ihre Englischkenntnisse im Bereich Grammatik, Rechtschreibung und Aussprache verbessert und sich mit Schüler:innen aus anderen Schulen ausgetauscht. Die Teilnehmer:innen der Sprachreise sind am Samstag, den 13.4.2024 am Flughafen "Luqa" gelandet und hatten den Nachmittag..