Elfchen der 5E

Im Rahmen einer Supplierstunde beschäftigten sich einige Schüler*innen der 5E mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“. Dabei entstanden folgende Elfchen. Ein Elfchen ist ein kurzer Text/ ein kurzes Gedicht aus 11 Wörtern. Es folgt einer bestimmten Struktur. Zeile 1à 1 Wort, Zeile 2à 2 Wörter, Zeile 3à 3 Wörter, Zeile 4à4Wörter, Zeile 5à1Wort Russisch Moskauer Russisch In..

Projekt Zornig: Kreativ gegen Jugendkriminalität

In Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Wien haben alle Oberstufenklassen unserer Schule das spannende Projekt Zornig umgesetzt. Von der Konzeptentwicklung durch die 8. Klassen über die schauspielerische Umsetzung durch die 5. und 7. Klassen bis hin zum Filmschnitt durch das Team der Polizei – hier war Teamwork gefragt! Aktuell arbeiten die 6. Klassen an einem Folgeprojekt..

Interview mit neuer Schulsprecherin

Melissa Abani aus der 7B wurde am 19.10.2024 zur neuen Schulsprecherin des BORG15 gewählt. Das Ergebnis war äußerst knapp. Was ihre Pläne für die Zukunft sind und wie sie den Henriettenplatz einigen will, waren einige von vielen Fragen der Henry Times Redaktion. Das gesamte Interview folgend: F: Melissa, du wurdest jetzt zum ersten Mal als..

Theorie trifft Turnsaal-Action

Das Wahlpflichtfach Sporttheorie präsentierte sich am Tag der offenen Tür mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren. Neben fundiertem theoretischem Wissen rund um Gesundheit vermittelt das Fach auch praktische Kompetenzen im Bereich Eventmanagement. Die Schüler:innen zeigten eindrucksvoll ihr Können und verwandelten den Turnsaal in eine lebendige Bühne voller Bewegungsfreude...

Tierrechte sind keine Schande, keine Tierrechte aber schon

Frei nach dem Motto „Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“ (Albert Schweitzer), hat die Ethik-Gruppe der 6ten Klassen am Donnerstag, 17.10.2024, zum ersten Mal in der Geschichte Tierschutzunterricht abgehalten. Die Henry-Times war vor Ort! Der interessante Vortrag des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) hat mit der Frage begonnen, ob Tiere Sachen sind? Laut dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch..

Wer die Wahl hat, hat die Qual…

Wer die Wahl hat, hat die Qual... denn dieses Jahr treten gleich 8 Kandidat:innen zur Schulsprecherwahl an. Am 9. Oktober 2024 mussten sie sich einer Diskussion stellen. Im halbgefüllten Festsaal herrscht gespannte Erwartung auf den Beginn der Podiumsdiskussion. Die 8 Kandidat:innen sitzen im Halbkreis und lassen sich ihre vorbereiteten Statements ein letztes Mal durch den..

Das Laufen

Der Monat Oktober ist der Monat, wo wir laufen. Wir freuen uns sehr und sind motiviert. Heute (2.10.2024) war unser erster Lauf und jeder von uns ist 2,23 km gelaufen.Text von: Gagandeep, 3aTitelfoto von: Zuzanna, 3a

Projekt Europa

Wie im vergangenen Jahr hat die Medienklasse 8B auch dieses Jahr erneut ein Video beim Projekt Europa eingereicht und damit Erfolg gehabt. Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmete sich kreativen Projekten rund um die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit. Diesmal reichte die Klasse ein Projekt über den Gebrauch von Schimpfwörtern unter Jugendlichen ein. Erneut zählt das Video..

„Pass-Egal-wahl“

Jede:r fünfte Österreicher:in ist aufgrund seiner Staatsbürgerschaft von Wahlen ausgeschlossen. Und selbst von den Wahlberechtigten gehen jedes Jahr knapp 20-25% nicht wählen. Warum ist das so und sind Wahlergebnisse wirklich repräsentativ? Laut einer Statistik der Austria Presse Agentur sind 6,3 Millionen der in Österreich sesshaften Menschen wahlberechtigt. Ihnen gegenüber stehen fast 1,5 Millionen Menschen, die..

Abschluss Schuljahresprojekt „Armut“

Ein Schuljahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm das Jahresprojekt unserer Schulgemeinschaft zum Thema „Armut“. Auf einer Pinnwand im Erdgeschoss konnten interessierte Schüler*innen und Lehrer*innen seit Oktober 2023 Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen erhalten. Besonders Augenmerk wurden in den vergangenen Monaten auf das Ziel Nummer 1  „Verringerung von Armut“ gelegt:..