Melissa Abani aus der 7B wurde am 19.10.2024 zur neuen Schulsprecherin des BORG15 gewählt. Das Ergebnis war äußerst knapp. Was ihre Pläne für die Zukunft sind und wie sie den Henriettenplatz einigen will, waren einige von vielen Fragen der Henry Times Redaktion. Das gesamte Interview folgend: F: Melissa, du wurdest jetzt zum ersten Mal als..
Tierrechte sind keine Schande, keine Tierrechte aber schon
Frei nach dem Motto „Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“ (Albert Schweitzer), hat die Ethik-Gruppe der 6ten Klassen am Donnerstag, 17.10.2024, zum ersten Mal in der Geschichte Tierschutzunterricht abgehalten. Die Henry-Times war vor Ort! Der interessante Vortrag des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) hat mit der Frage begonnen, ob Tiere Sachen sind? Laut dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch..
Wer die Wahl hat, hat die Qual…
Wer die Wahl hat, hat die Qual... denn dieses Jahr treten gleich 8 Kandidat:innen zur Schulsprecherwahl an. Am 9. Oktober 2024 mussten sie sich einer Diskussion stellen. Im halbgefüllten Festsaal herrscht gespannte Erwartung auf den Beginn der Podiumsdiskussion. Die 8 Kandidat:innen sitzen im Halbkreis und lassen sich ihre vorbereiteten Statements ein letztes Mal durch den..
„Pass-Egal-wahl“
Jede:r fünfte Österreicher:in ist aufgrund seiner Staatsbürgerschaft von Wahlen ausgeschlossen. Und selbst von den Wahlberechtigten gehen jedes Jahr knapp 20-25% nicht wählen. Warum ist das so und sind Wahlergebnisse wirklich repräsentativ? Laut einer Statistik der Austria Presse Agentur sind 6,3 Millionen der in Österreich sesshaften Menschen wahlberechtigt. Ihnen gegenüber stehen fast 1,5 Millionen Menschen, die..
Kulturfest am Henriettenplatz
Das BORG15 lädt am 19.6.2024 zum Kulturtag am Henriettenplatz ein. Mit einem Zusammenwirken von Musik, Tanz und mehreren interaktiven Stationen will unsere Schule verschiedene Kulturen vereinen und sich als multikulturelle Community präsentieren. Die Vorbereitungen sind im Gange: Gemeinsam mit der Peer-Mediation, Schülervertreter:innen, anderen Schüler:innen und Lehrer:innen arbeiten wir daran, das erste Kulturfest an unserer Schule..
Wiederholungsprüfungen im Sommer?
Bald ist es soweit - am 02.04.2024 startet die Umfrage zur Vorverlegung der Wiederholungsprüfungen auf die letzte Woche der Sommerferien. Das Thema wurde in den letzten Wochen an unserer Schule heiß diskutiert. Wir haben die Argumente für und gegen die Vorverlegung der WH-Prüfungen von Lehrer:nnenvertretung, Elternvertretung, Direktor und Klassensprecher für euch eingeholt und in diesem..
Der Erste Hilfe-Kurs 2024
Wie jedes Jahr, fand auch heuer der Erste-Hilfe-Kurs am Henriettenplatz statt. Viele SchülerInnen haben sich auch dieses Mal für die Weiterbildung angemeldet, entweder um ihr Wissen rund um die Hilfe von Menschen in Not zu erweitern, oder weil sie ihn für ihren Führerschein brauchen, wie Mateo aus der 7E enthusiastisch behauptet. Menschen in Not zu..
Gesund aus der Krise
Hast du schon mal vom Projekt "Gesund aus der Krise" gehört? Dieses wird vom Gesundheitsministerium gefördert und unterstützt Jugendliche bis 21 Jahren psychischen Problemen.Dabei werden 15 Einheiten bei klinischen PsychologInnen und PsychotherapeutInnen angeboten. Meistens kommt man sehr schnell zu einem Termin und kann sich in wenigen Tagen bis Wochen behandeln lassen. Und ganz wichtig: Das..
Schulsprecher:innen-Wahl 2023/24
Die Wahl des Schulsprechers, der Schulsprecherin findet am Donnerstag, den 5. Oktober statt. Demnächst werden hier die Kandidat:innen vorgestellt.
Podiumsdiskussion Klimawandel
Artensterben, Gletscherschmelze, Dürre, Waldbrände, Hitzewellen, Überschwemmungen. Tagtäglich erreichen uns immer schlimmere Auswirkungen der Klimakatastrophe. Die naturwissenschaftliche Faktenlage ist klar: Das aktuelle Wirtschaftsmodell stößt in naher Zukunft an seine planetaren Grenzen! Es geht heute um nicht weniger als darum, das Überleben der Zivilisation sicherzustellen. Wie kann das gelingen? Welche Maßnahmen sind notwendig? Und was bedeutet das..